Tagungen

Neben den regelmäßigen Treffen in Form der Mitgliederversammlungen soll die Arbeit der Länderfachschaft Berlin-Brandenburg auch durch die Durchführung eigener Tagungen und die Teilnahme an Tagungen anderer Organisation gefördert werden.

Neben dem Vorteil, dass Themen etwa im Rahmen von Workshops intensiver bearbeitet werden können, ergibt sich durch das begleitende Rahmenprogramm auch die Gelegenheit, die Vernetzung der Mitgliedsfachschaften untereinander abseits der themenbezogenen Arbeit zu stärken.

.

Mitte Mai fand die 12. Bundesfachschaftentagung des Bundesverband Rechtswissenschaftlicher Fachschaften e. V. zum Thema „Selbstbestimmt studieren (Let’s make our voices heard)“ in Tübingen statt. Auch Vertreter*innen der Länderfachschaft sowie ihrer Mitgliedsfachschaften waren vor Ort. So gab uns das Tagungsprogramm Gelegenheit, bestehende Bekanntschaften weiter auszubauen und neue Kontakte zu knüpfen.

Insbesondere freuen wir uns, dass zwei Vertreter unserer Mitgliedsfachschaften in den Vorstand des BRF gewählt worden sind. Einen herzlichen Glückwunsch an Tiago von der HU Berlin und Illya von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder!

Weitere Informationen zur BuFaTa Tübingen findet ihr auf der Seite des BRFs unter: https://bundesfachschaft.de/tagungen/

Vom 25.11. bis 27.11.2022 waren wir zu Gast auf der ZwiTa des BRF an der LMU München. In verschiedenen Workshops haben wir uns zum E-Examen sowie den Auswirkungen von Corona auf das Jurastudium und die Fachschaftsarbeit ausgetauscht.

Während des umfassenden Rahmenprogramms konnten wir uns darüber hinaus auch auf persönlicher Ebene mit den anderen (Länder-)Fachschaften vernetzen und die Beziehungen zu unseren eigenen Mitgliedsfachschaften weiter ausbauen.

Weitere Informationen zur ZwiTa München findet ihr auf der Seite des BRFs unter: https://bundesfachschaft.de/tagungen/

Vom 03.06. bis 06.06.2022 fand die 11. Bundesfachschaftentagung in Hamburg statt. Unter dem Thema „Modernisierung des Jurastudiums“ haben wir uns in verschiedenen Workshops über die Möglichkeiten der Verbesserung des Studiums ausgetauscht. Außerdem haben wir viele neue Kontakte mit anderen Fachschaften geknüpft und uns insbesondere darüber gefreut, viele neue Gesichter aus den Fachschaften Berlin-Brandenburgs kennengelernt zu haben.

Weitere Informationen zur BuFaTa 2022 findet ihr auf der Seite des BRFs unter: https://bundesfachschaft.de/tagungen/

Die Gründungstagung der Länderfachschaft Berlin-Brandenburg fand vom 17.08. bis 18.08.2020 in Waren (Müritz) statt. Auf der Tagung wurde insbesondere intensiv an der Satzung gearbeitet, die nun das Fundament unserer Arbeit bildet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner